
Diese Veranstaltungen 2023:
Schlenderweinprobe über die Geistermühle
April- Mitte Oktober 2023, jeden 1. & 3. Samstag im Monat, 11 Uhr
Zur nächsten Schlenderweinprobe begrüßen wir am 7. Oktober um 11 Uhr. Für dieses Jahr wird dies dann die letzte Schlenderweinprobe sein, bevor wir im April nächsten Jahres wieder dazu einladen werden.
Lassen Sie uns dann ein letztes Mal für 2023 im Rahmen der Schlenderweinprobe mit Secco anstoßen, um dann bei einem Rundgang durch Hof und Garten der Geistermühle entlang des Weinbergs zum Trullo zu schlendern. Dabei bereichert Sie beim Verkosten fünf verschiedener Weine Unterhaltsames und Informatives über Rheinhessen, seine Weine und die Geistermühle.
Bei ungünstiger Witterung führt Sie der Rundgang unter Dach durch die historische Getreidemühle. (Voranmeldung für den 07.10.23 bitte bis Donnerstag, den 05.10.; Dauer ca. 1,5 Std., 18 €/P.)
Achate suchen, schneiden, schleifen

Samstag, 7. Oktober 2023, 10-18 Uhr
Welchen der morgens in den Weinbergen gefundenen Achate lassen Sie aufschneiden, um ihn mittags mit eigener Hand zu polieren?
Mittlerweile ist sowohl dieser wie auch der bereits zusätzlich angebotene Ersatzkurs am 21.10. ausgebucht. Bei Interesse dürfen Sie dennoch anfragen, gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste oder merken für 2024 vor.
Steinworkshop, vorherige Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl (25,00 €/P.)
Flonheim schenkt ein
Sonntag, 5. November 2023, 12 - 18 Uhr
Individualität in Gemeinsamkeit: Die Winzerhöfe der Winzergruppe WineFloW öffnen Ihre Höfe! Besuchen Sie uns dabei auf der Geistermühle, verkosten Sie die Vielfalt unserer Weine und genießen Sie gemütliche Stunden in unserer alten Mühle!
Wir freuen uns auf unsere Veranstaltungen 2023 und begrüßen Sie gerne dazu!
Beachten Sie bitte eventuelle kurzfristige Änderungen.
Verstrichene Veranstaltungen
Dämmerschoppen am Trullo
Freitag, 21. April 2023, 18 - 22 Uhr
Reben, Weine, Geselligkeit und herrliche Weitblicke im Sonnenuntergang - wie kann die Woche besser ausklingen!? Unsere Winzergruppe WineFloW lädt zum geselligen Miteinander am Flonheimer Trullo ein.
Trullo in Flammen
Samstag, 22. April 2023, ab 14 Uhr
Unterbrochen von verschiedenen Weinständen unserer Mitgliedsweingüter von WineFloW schlängelt sich die Wanderroute, beginnend vom Wanderparkplatz neben der Geistermühle, bis hinauf zum Trullo auf dem Adelberg. Hier laden Wein und Leckereien zum fröhlichen Verweilen ein.
Geologische Führung
Samstag, 24. Juni 2023, 11 - ca. 14 Uhr
Entlang des Küstenwegs wandern wir mitten durch die Weinberge, vorbei an aufgelassenen Steinbrüchen, dunklem Lavafels wie auch gelbleuchtend gemasertem Sandstein. Während wir die letzten 300 Millionen Jahre in Windeseile durchlaufen begegnen wir Halbedelsteinen und Meeressand, Seekühen wie auch wertvollem Löß. Auf Wunsch kann eine Terroirverkostung angeschlossen werden. (Voranmeldung bitte bis Donnerstag, den 22. Juni 2023; 6 €/P., zzgl. 10 € Terroirverkostung )
Konzert im Erb Frey Hof zu Eckelsheim
Freitag, 07. Juli 2023, 19 Uhr
Der
Freundeskreis der Geistermühle trägt im Erb Frey Hof zu Eckelsheim
solistische Arien, Lieder und Instrumentalmusik vor. Der Abend steht
unter dem Thema:
"Im Takt der Zeit"
Die
Zeit ist einteilbar in eine "objektive" Zeit und ein "subjektives"
Zeitempfinden. Die erste an äußeren Veränderungen messbare Zeit spiegelt
sich musikalisch in jahreszeitlichen Veränderung von "Erstes Grün" von
R. Schumann oder auch "Die Uhr" von C. Loewe. Viele Lieder aus der
Romantik verdeutlichen demgegenüber, wie wir die Zeit empfinden. So
kommen u.a. Lieder von F. Schubert aus "Die Winterreise" und "Die
schöne Müllerin" zu Gehör, ebenso von J. Brahms die Duette "Die Meere",
"Schwesterlein" und weitere.
Instrumentale
Einwürfe bereichern dazwischen immer wieder den Abend. So werden mit
dem 1. Satz aus Beethovens Klavierquartett op. 16 in Es-Dur, einem
Walzer von D. Schostakowitsch wie auch weiteren verschiedenen
Instrumentalstücken (A. Dvorak, J.S. Bach...) Verbindungen zur 'Zeit'
geknüpft.
Eine belebende Moderation führt mit interessanten Darlegungen durch den abwechslungsreichen Konzertabend.
Freitag, 07. Juli 2023, 1 im Erb-Frey-Hof in Eckelsheim, Gumbsheimer Str. 8 (Einlass ab 18 Uhr bei freier Platzwahl, der Eintritt ist frei)
Hinweis: Das zuvor angekündigte Konzert im Schloss zu Wendelsheim am 2. Juli ist ausgebucht, aufgrund regen Interesses wird dieses Zusatzkonzert angeboten.
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 10. September 2023, 11 - 18 Uhr
Erkunden Sie am Tag des offenen Denkmals unser historisches Mühlenanwesen!Im Vorfeld dieses Tages stellte Innenminister Ebling bei uns auf der Geistermühle der Presse vor, was die Besucher an diesem Tag in Rheinland-Pfalz erwartet. Hier der Link zu diesem tollen Empfang mit Eindrücken von unserem Mühlenanwesen:
https://youtu.be/iv-srS4Gj04
Haben wir Sie mit diesem Beitrag neugierig auf den kommenden Sonntag, 10. Sept., gemacht?:
Die
alte Getreidemühle verlockt zum Auskundschaften und Stöbern; der
verwunschene Garten mit seinen Sandsteinmauern und dem hindurchziehenden
Mühlgraben lädt zum Verweilen ein; oder Sie genießen geselliges
Plaudern im Hof, zusammen mit einem erfrischenden Glas Wein oder
herzhafter rheinhessischer Vesper.
Drei Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten können Sie besuchen:
11 Uhr: Kulturhistorische Führung über das
Mühlenanwesen
Mühlenbann und Mühlenzwang, geheimnisumwitterter unterirdischer Gang, mennonitisches Wirtschaftswunder,... - 'geist'reich wird bei einem Rundgang durch Hof und Garten in verschiedenste räumliche wie zeitliche Bereiche um die Geistermühle Einblick genommen!
14 Uhr: Technisch orientierte Mühlenführung durch die erhaltene Mühle
Beim Durchqueren des Mühlengebäudes erfahren wir über die Getreideverarbeitung vom Korn bis zum Mehl. Dank der noch erhaltenen alten Mahleinrichtung wird sowohl das Vermahlen mit den schweren Mahlsteinen erläutert wie auch die heutige Technik mittels der im 19 Jahrhundert entwickelten Walzenstühle. Das Herz der Mühle pulsiert aber weiter oben ....16 Uhr: Führung Geistermühle mit
Schwerpunkt Mühlgraben
Über 666 Jahre Wasserrecht-Nutzung auf der Geistermühle!
Angewiesen auf einen nie versiegenden Quell des durchfließenden Nass, den eine Wassermühle benötigt, wird bei diesem Rundgang dem Mühlgraben schwerpunktmäßig Beachtung gezollt. Welchen Problemen begegneten die Müller früher, Ärger aufgrund Ober- oder Unterwasser, Streit mit den Nachbarmühlen, ... Aber auch heute fordert der Mühlgraben Einsatz, selbst wenn er nur in bescheidenster Menge die Geistermühle speist, um heutzutage mittels einer Turbine aus Wasserkraft Strom zu erzeugen. Umrahmend zu diesen Ausführungen aus der Praxis lassen wir die Mauern von der Geschichte der Geistermühle sprechen.
Erquicken Sie sich über den Tag hinweg an rheinhessischer Vesper, Wein von unserem Weingut wie auch Erfrischungsgetränken. Wir freuen uns, Sie zu begrüßen!